AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Digitale Hilfe KMU by ECOMROCK UG (haftungsbeschränkt)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der ECOMROCK UG
(haftungsbeschränkt), Speditionstraße 15A, 40221 Düsseldorf, Deutschland (nachfolgend „Anbieter“
genannt) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt), sofern diese Unternehmer im Sinne des
§14 BGB sind. Verbraucher im Sinne des §13 BGB sind ausdrücklich ausgeschlossen.
2. Vertragspartner / Anbieterinformationen
ECOMROCK UG (haftungsbeschränkt)
Speditionstraße 15A
40221 Düsseldorf, Deutschland
Handelsregister: HRB 102004, Amtsgericht Düsseldorf
Geschäftsführer: Patrick Miguel Villanueva Esteban
E-Mail:
info@digitale-hilfe-kmu.de
Website:
https://digitale-hilfe-kmu.de
3. Vertragsgegenstand
Der Anbieter erbringt digitale Dienstleistungen, insbesondere:Erstellung und Optimierung von Websites
Google Ads und Meta Ads Management
Prozessoptimierung und Automatisierung
Social Media Beratung
Vermittlung an Partnerunternehmen (z. B. Foto- und Videografen)
Marketing- und Unternehmensberatung (keine Rechts- oder Steuerberatung)
4. Vertragsschluss
(1) Verträge kommen auf Grundlage eines schriftlichen Angebots des Anbieters zustande.
(2) Die Annahme erfolgt entweder per schriftlicher Bestätigung per E-Mail oder über das Kundencenter
des Anbieters (z. B. über Lexware-Link).
(3) Alle Vereinbarungen bedürfen der Textform.
5. Leistungsumfang
(1) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Zugangsdaten, Materialien und Informationen
bereitzustellen, die zur Durchführung des Projekts notwendig sind.
(3) Der Anbieter kann zur Leistungserbringung Subunternehmer einsetzen. Diese handeln im Auftrag
des Anbieters, bleiben aber für den Kunden anonym.
(4) Updates und Wartungen erfolgen nur im Rahmen eines laufenden Dienstleistungsvertrags.
6. Vertragslaufzeiten
Google- und Meta-Ads Betreuung: Mindestlaufzeit 3 Monate.
Website-Wartungsverträge: Mindestlaufzeit 6 Monate.
Abomodelle: Laufzeit gemäß vereinbartem Abonnementzeitraum.
Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um einen
weiteren Monat, sofern dieser nicht mit einer Frist von 28 Tagen zum Ende der Laufzeit
gekündigt wird.
Betreuungen, Beratungen oder weitere Dienstleistungen, die nicht unter diese Kategorien fallen,
benötigen separat formulierte Laufzeiten, ansonsten gibt es keine Mindestvertragslaufzeit.
Individuelle, schriftlich getroffene Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien haben
Vorrang vor den Regelungen dieser AGB, insbesondere auch hinsichtlich der vereinbarten
Mindestlaufzeit.
7. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
(2) Bei einmaligen Leistungen: 50 % Anzahlung bei Auftragserteilung, Restzahlung innerhalb von 7
Tagen nach Fertigstellung.
(3) Bei laufenden Leistungen: Zahlung zum Beginn des jeweiligen Abrechnungszeitraums, spätestens
innerhalb der ersten drei Werktage des jeweiligen Abrechnungszeitraums.
(4) Zahlungen ausschließlich per Banküberweisung.
(5) Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB). Nach der zweiten Mahnung
ist der Anbieter berechtigt, die Leistung bis zur vollständigen Zahlung einzustellen.
8. Nutzungsrechte
(1) Der Kunde erhält nach vollständiger Zahlung ein einfaches, zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht
an den lizenzfreien Inhalten, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
(2) Der Anbieter behält das Urheberrecht an allen erstellten Werken.
(3) Die Nutzung über den vertraglich vereinbarten Zweck hinaus bedarf einer ausdrücklichen
schriftlichen Zustimmung.
(4) Drittlizenzen (z. B. Templates, Plugins, Stockfotos) werden nur für die Laufzeit des jeweiligen
Dienstleistungsvertrags zur Verfügung gestellt. Nach Vertragsende erlischt die Nutzungsberechtigung.
(5) Der Anbieter darf – sofern nicht ausdrücklich vom Kunden untersagt – das Projekt zu
Referenzzwecken verwenden.
9. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Daten und
Materialien rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen, die aus unterlassener Mitwirkung resultieren,
verlängern die Fristen entsprechend.
10. Haftung
(1) Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Eine weitergehende Haftung ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
(3) Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden wird ausgeschlossen.
(4) Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle oder Leistungsstörungen, die auf Dritte (z. B. Hosting-Anbieter,
Meta, Google) zurückzuführen sind.
(5) Die Haftung ist der Höhe nach auf die jeweilige Auftragssumme beschränkt.
11. Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Kenntnis schriftlich anzuzeigen.
(3) Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt bei B2B-Verträgen 12 Monate ab Abnahme der
Leistung.
12. Datenschutz / Vertraulichkeit
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze.
(2) Bei Auftragsverarbeitung wird stets ein separater AV-Vertrag (AVV) abgeschlossen.
(3) Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen der Zusammenarbeit
erhaltenen Informationen und es wird ein separater Vertrag zu Verschwiegenheit abgeschlossen – falls
notwendig.
13. Widerruf / Stornierung
(1) Da ausschließlich B2B-Geschäfte abgeschlossen werden, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
(2) Eine Stornierung vor Leistungsbeginn ist gegen eine Stornogebühr von 25 % des Auftragswertes
möglich.
(3) Mit Beginn der Leistungserbringung verzichtet der Kunde ausdrücklich auf ein Widerrufsrecht und Möglichkeit jeglicher Stornierung.
14. Kündigung
(1) Verträge können mit einer Frist von 28 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
(2) Eine vorzeitige Kündigung vor Ablauf der Vertragslaufzeit ist nicht möglich.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
15. Höhere Gewalt
Ereignisse höherer Gewalt, wie Naturkatastrophen, Krieg, Pandemien, Stromausfälle, behördliche
Anordnungen oder Ausfälle Dritter, befreien den Anbieter für die Dauer der Störung und im Umfang
ihrer Wirkung von der Leistungspflicht.
16. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem
Kunden per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der
Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.
17. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand ist Düsseldorf.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der
übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Oktober 2025
© Digitale Hilfe KMU by ECOMROCK UG (haftungsbeschränkt)
