HTTPS, Hosting & Domains erklärt – ohne Technik-Kauderwelsch

4. August 2025

Einleitung
Du willst mit deiner eigenen Webseite durchstarten, aber die Begriffe „Hosting“, „HTTPS“ und „Domain“ verwirren dich mehr als sie helfen? Keine Sorge: In diesem Beitrag zeigen wir dir die Grundlagen, die du wirklich brauchst – ganz ohne Fachchinesisch. Wir zeigen dir, wie einfach es geht, fundierte Entscheidungen zu treffen – ganz ohne IT-Studium.

1. Was ist eine Domain?

Die Domain ist die Adresse deiner Webseite im Internet. So wie du eine Straße und Hausnummer hast, brauchen Webseiten eine eindeutige Adresse, damit man sie findet.

Beispiel:

  • www.deinefirma.de ist die Domain

Wichtig zu wissen:

  • Du „kaufst“ Domains nicht, sondern mietest sie jährlich
  • Bekannte Anbieter: IONOS, STRATO, GoDaddy, Namecheap
  • Kurze, einprägsame Domains sind besser für dein Branding

Tipp: Sichere dir gleich auch ähnliche Varianten (.de, .com), falls möglich

2. Was ist Hosting?

Hosting ist der Speicherplatz für deine Webseite. Stell dir vor, deine Domain ist die Adresse – das Hosting ist das „Haus“, in dem deine Webseite liegt.

Was wird dort gespeichert?

  • Bilder, Texte, Seiten, Formulare – alles, was zu deiner Webseite gehört

Arten von Hosting:

  • Shared Hosting: Günstig, reicht für die meisten KMU (du teilst dir einen Server mit anderen Seiten)
  • Managed WordPress Hosting: Ideal für Einsteiger, Updates & Sicherheit sind inklusive
  • Cloud/VPS Hosting: Mehr Kontrolle & Power für größere Projekte

Anbieter: IONOS, All-INKL, Raidboxes, SiteGround, HostEurope

Tipp: Achte auf Serverstandort (idealerweise in der EU) und DSGVO-Konformität

3. Was ist HTTPS?

HTTPS sorgt dafür, dass deine Webseite sicher ist. Es ist das grüne Schloss in der Browserzeile und steht für eine verschlüsselte Verbindung zwischen deiner Webseite und dem Besucher.

Warum ist HTTPS wichtig?

  • Verhindert, dass Daten (z. B. Kontaktformulare) abgefangen werden
  • Wird von Google bevorzugt – Rankingvorteil
  • Ohne HTTPS zeigen viele Browser Warnungen an

Wie bekommst du HTTPS?

  • Du brauchst ein SSL-Zertifikat – bei guten Hosting-Anbietern meist kostenlos inklusive
  • Einmal aktiviert, funktioniert es dauerhaft im Hintergrund

Tipp: Nach der Einrichtung Weiterleitung von HTTP auf HTTPS prüfen (SEO-relevant)

Fazit: Du brauchst keine IT-Ausbildung

Domain = Adresse, Hosting = Speicherplatz, HTTPS = Sicherheit.
Mit diesem Grundverständnis kannst du selbstbewusst deine Webseite starten oder Angebote besser einschätzen. Lass dich nicht von Technik-Begriffen abschrecken – wir zeigen dir, wie einfach es geht.

Du willst eine Webseite, die technisch sauber läuft – ohne Frust?

Wir helfen dir bei Domain, Hosting & Sicherheit – stressfrei & DSGVO-konform.

Antworten zu deinen Fragen

Häufige Fragen

Zwischen 5–20€ pro Jahr, je nach Endung und Anbieter.

Ja, das ist sogar der einfachste Weg (z. B. IONOS oder All-INKL).

Browser zeigen Warnungen, und Google stuft deine Webseite niedriger ein.

Am Schloss-Symbol links oben in der Browser-Adresszeile.

Er verbindet deine Domain mit dem Hosting. Wird automatisch eingerichtet, wenn du Domain & Hosting im selben Paket hast.

Weitere Posts

Kontaktformular