Einleitung
„Was kostet eine Webseite bei euch?“ – Diese Frage hören wir fast täglich. Doch wie bei einem Auto oder einem guten Haarschnitt hängt der Preis von vielen Faktoren ab: Was brauchst du wirklich? Wie soll es aussehen? Was soll es können? In diesem Artikel zeigen wir dir, warum die Kosten für eine Webseite so stark schwanken, was du bei Angeboten beachten solltest – und warum eine gute Webseite kein Kostenpunkt, sondern ein Investment ist.
1. Warum eine gute Webseite für lokale Dienstleister unverzichtbar ist
Webseite ist nicht gleich Webseite. Es gibt riesige Preisunterschiede – und das hat gute Gründe:
- Do it yourself (DIY): Mit einem Homepage-Baukasten (z. B. IONOS, Wix) kannst du für wenige Euro im Monat starten. Design, Inhalte und Struktur liegen bei dir.
- Agenturlösungen: Je nach Umfang und Anspruch beginnen wirklich professionelle Webseiten bei ca. 1.000 €, können aber – je nach Strategie und Content – auch 5.000 € oder mehr kosten.
Was beeinflusst den Preis konkret?
- Anzahl der Seiten
- Zusätzliche Funktionen
- Individuelles Design vs. Template
- Texte, Bilder, Formulare, Buchungssysteme
- SEO-Optimierung und technische Qualität
Kurz gesagt: Wer nur das technische Grundgerüst vergleicht, vergleicht Äpfel mit Birnen. Es zählt, was am Ende dabei herauskommt – nicht nur, was es kostet.
2. Technik vs. Strategie: Was wirklich den Unterschied macht
Viele vergleichen Hosting-Pakete und Ladezeiten – und vergessen, dass Webseiten auch verkaufen sollen.
Technik sorgt dafür, dass alles läuft:
- Hosting, SSL-Zertifikat, DSGVO, Ladezeiten, Mobile-Optimierung
Strategie sorgt dafür, dass sie für dich arbeitet:
- Struktur, Texte, Kundenführung, Zielgruppenansprache
- SEO: Wirst du überhaupt gefunden?
- Conversion-Optimierung: Machen Besucher auch eine Anfrage?
Eine Agentur liefert dir im besten Fall beides – Technik & Konzept.
3. Was eine gute Webseite wirklich leisten kann
Eine Webseite ist nicht nur hübsch anzusehen. Sie soll deine Ziele unterstützen:
- Kunden gewinnen: Durch klare Angebote, gute Inhalte und Vertrauen
- Fragen klären: Öffnungszeiten, Leistungen, Preise – automatisch beantwortet
- Vertrauen aufbauen: Über Texte, Bilder, Bewertungen und Design
- Anfragen fördern: Mit klaren Call-to-Actions und einfacher Kontaktaufnahme
Das Resultat? Mehr Anfragen, bessere Kunden, mehr Umsatz. Und das ganz automatisch – 24/7.
4. Preisbeispiele & Orientierung
Damit du besser einschätzen kannst, was in welchem Budgetrahmen möglich ist, hier ein paar Orientierungswerte:
- Einsteigerseite : 900 € – 1.500 €
- KMU-Präsenz mit mehreren Leistungen und Zusatzfunktionen: 1.500 € – 3.500 €
- Individuelle Strategie + Texte + Medien + SEO: ab 3.500 € aufwärts
Natürlich hängt es immer vom Einzelfall ab – aber diese Spannen geben dir eine gute Grundlage.
Fazit: Deine Webseite ist kein Kostenpunkt, sondern ein Investment
Der Preis einer Webseite ist wichtig – aber nicht das Einzige, was zählt. Viel entscheidender ist:
- Was bringt dir die Seite?
- Wie viel Zeit & Aufwand erspart sie dir?
- Wie professionell trittst du damit auf?
Wenn deine Webseite Vertrauen schafft, dir regelmäßig Anfragen bringt und für dich arbeitet, ist sie ihr Geld wert – und zwar jeden Tag aufs Neue.
Klarheit statt Ratespiel?
Gemeinsam finden wir die Webseite, die zu dir und deinem Budget passt.
Antworten zu deinen Fragen
Häufige Fragen
Warum kostet eine Webseite bei Agenturen mehr als im Baukasten?
Weil Agenturen nicht nur das Tool liefern, sondern auch Strategie, Texte, Design und Beratung mitbringen und dir Zeit ersparen, die du selbst investieren müsstest.
Was kann ich selbst übernehmen, um Geld zu sparen?
Texte, Bilder oder die Pflege der Inhalte kannst du oft selbst liefern – das senkt den Aufwand für die Agentur.
Ist eine teure Webseite automatisch besser?
Nicht unbedingt. Eine gute Seite ist die, die zu dir passt – in Inhalt, Technik und Budget.
Wie finde ich heraus, ob sich die Investition lohnt?
Schau dir an, wie viele Anfragen du bekommst, wie professionell du wirkst und wie viel Zeit dir die Seite spart, bzw. welchen Vorteil sie dir allgemein bringen kann.
Was ist mit laufenden Kosten (Hosting, Updates, Wartung)?
Rechne mit ca. 5–20 €/Monat für Hosting. Wartung und Sicherheitsupdates können je nach Anbieter extra kosten.








